EMDR

„Eye Movement Desensitization and Reprocessing“

ist ins deutsche Übersetzt die

Desensibilisierung und das Verarbeiten durch Augenbewegungen.


 

Während wir schlafen, durchlaufen wir verschiedene Schlafphasen. Einer dieser Phasen ist die REM-Phase (Rapid Eye Movement Phase), in der sich die Augen schnell hin und her bewegen. Während dieser Schlafphase verarbeiten wir, was wir über den Tag und in der Vergangenheit erlebt haben.

 

Diese Prozesse werden durch EMDR und EMI genutzt, um das Erlebte in unserem Gehirn besser zu vernetzen bzw. "einzusortieren".

 

Durch die bilaterale Stimulation durch den Coach können blockierende Situationen bzw. Gefühle neu sortiert und verarbeitet werden.

Die Stimulation kann über die Augen (visuell) aber auch über Klänge (auditiv) oder den Körper (taktil) erfolgen, je nach Situation und Bedürfnis und Wunsch des Klienten.

 

Wobei kann EMDR helfen?

EMDR kann bei sehr unterschiedlichen Themen eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei:

  • Trauer
  • Stress, Burnout
  • Ängsten, Phobien
  • Glaubsenssatzarbeit
  • Immer wiederkehrende gleiche Situationen
  • Lern- oder Kreativitätsblockaden
  • Motivations- und Ressourcenaufbau und -stärkung